Was müssen Sie tun, wenn ...

Unsere Angebote verstehen sich als Dienst an den Menschen unserer Pfarren in den verschiedenen Lebenslagen. Sie sollen in den Höhen und Tiefen des Lebens die Begleitung der Seelsorger erfahren und darin ein Zeichen erkennen, dass Gott in Freude und Leid an ihrer Seite steht. Besonders in den Sakramenten kann Gottes Nähe erlebbar werden. Da wir aber zur Führung der pfarrlichen Matrikenbücher verpflichtet sind, müssen wir auch auf die formale Richtigkeit achten. Außer Ihrer inneren Bereitschaft zum Empfang eines Sakramentes sind einige Formalitäten nötig.

... Sie einen Seelsorger sprechen wollen?

  • Terminvereinbarung mit dem betreffenden Seelsorger:
    Pfarrer Peter Bösendorfer, Tel.: 07472/62757-3 oder 0676/826633014
    Kaplan Paulmiki Obinna Ebebe, Tel. 07472/62757-6 oder 0676/826638014
    Betriebsseelsorger i.R. Franz Sieder, Tel.: 0676/826688403

... Sie ein Kind taufen lassen wollen?

  • Anmeldung in der Pfarrkanzlei (telefonisch oder persönlich). Aufgrund der Covid-Situation können nur Einzeltaufen gefeiert werden!

Termine Taufspender
Sonntag, 11. JuniKaplan Paulmiki
Samstag, 17. JuniPfarrer Bösendorfer
Sonntag, 18. JuniPfarrer Bösendorfer
Samstag, 24. JuniPfarrer Bösendorfer
Sonntag, 2. JuliPfarrer Bösendorfer
Sonntag, 30. JuliPfarrer Bösendorfer
Samstag, 5. AugustPfarrer Bösendorfer
Sonntag, 13. AugustPfarrer Bösendorfer
Samstag, 19. AugustKaplan Paulmiki
Sonntag, 20. AugustKaplan Paulmiki
Samstag, 26. AugustPfarrer Bösendorfer
Sonntag, 27. AugustPfarrer Bösendorfer
Sonntag, 3. SeptemberKaplan Paulmiki
Sonntag, 10. SeptemberPfarrer Bösendorfer
Sonntag, 1. OktoberPfarrer Bösendorfer

  • erforderliche Dokumente in Pfarrkanzlei abgeben:

Mutter ledig:
  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Taufschein der Mutter
Eltern standesamtlich verh.:
  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Taufscheine der Eltern
  • Heiratsurkunde der Eltern
Eltern kirchlich verh.:
  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Trauungsschein der Eltern

  • Als Taufspender stehen zur Zeit Pfarrer Peter Bösendorfer und Kaplan Paulmiki Ebebe zur Verfügung. Das Taufgespräch findet gewöhnlich in der Woche vor der Taufe zu Hause statt.

... Sie kirchlich heiraten wollen?

  • Anmeldung in der Pfarrkanzlei mit Vereinbarung des Hochzeitstermins
  • Eheseminar besuchen
  • erforderliche Dokumente in Pfarrkanzlei abgeben:

beide ledig:
  • Taufscheine beider Partner
standesamtlich verheiratet:
  • Taufscheine beider Partner
  • Heiratsurkunde

  • Trauungsprotokoll unterschreiben und Feier mit Trauungspriester besprechen

... Sie oder ein/e Angehörige/r die Krankensalbung wünschen?

  • Anruf im Pfarramt
  • wenn sich der/die Kranke im Krankenhaus befindet:
    Wunsch der Krankenschwester mitteilen

... ein/e Angehörige/r zu Hause verstorben ist?

  • Bestattung verständigen. Die Bestattung nimmt Kontakt mit dem Pfarramt bezüglich des Begräbnistermins und der Betstunde auf.
  • Im Pfarramt mit dem Pfarrer einen Termin für ein Gespräch vereinbaren, in dem die Trauerfeier vorbereitet wird.
  • An jedem letzten Freitag im Monat wird beim Gottesdienst um 18:00 Uhr besonders der Verstorbenen der vergangenen Wochen gedacht. Zu dieser Messe werden die Angehörigen persönlich eingeladen.